Erfahren Sie mehr über Landschaft, Landwirtschaft und regionale Lebensmittel – mit spannenden Berichten und sorgfältig recherchierten Hintergründen. Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre viel Spaß und inspirierende Entdeckungen!
Ab dem 14. Mai 2022 präsentiert die Online-Plattform Marktplatz LandKultur auf einzigartige Weise Höfe und bäuerliches Leben in der Region Südbaden. Dabei setzt sie auf reich bebilderte Hof-Porträts,…
Stürme, Käfer und Dürre haben 2020 für Waldbauern zur Herausforderung gemacht, und trotzdem gibt es Gutes zu berichten: Die Marke „echt Schwarzwald“ hat nun auch Holz und Holzprodukte in ihre Produkt…
Schafe leisten wichtigen Beitrag für Landwirtschaft und Landschaftspflege
Ob im Sommer oben in den Steilhängen am Belchen oder im Winter in den Weinbergen des Markgräflerlands: Immer bietet Wanderschäfer Jürgen Weltle mit seiner 400-köpfigen Schafherde ein archaisches Bild.
Abgelegene Seitentäler mit steilen Hängen und bezaubernden Ausblicken – für Wanderer sind sie begehrte Ziele, für Landwirte ein anspruchsvolles Terrain. Im Ödsbachtal bei Oberkirch kultiviert Jürgen …
Allerliebst sieht so ein neugeborenes Kälbchen aus. Noch ganz nass und zottelig wird es von seiner Mutter abgeschleckt, während es sich langsam und noch etwas ungeschickt auf seine vier Beine stellt …
Ein Junglandwirt setzt auf unorthodoxen Ideen – mit Erfolg
Viktor Lang verzichtet auf seinen Feldern in Munzingen am Tuniberg auf chemische Pflanzen-schutzmittel und künstlichen Stickstoffdünger. Das allein ist nichts Besonderes. Doch der Jungland-wirt ernte…
Sichtbares Tierwohl schafft Vertrauen und Transparenz
Der Trend zur Hühnerhaltung im Mobilstall ist ungebrochen. Immer öfter sieht man große Hühnerscharen, die auf Wiesen rund um Bauernhöfe scharren und picken.
Höfe, die im Nebenerwerb betrieben werden, sind in Baden-Württemberg mittlerweile in der Über-zahl. Nicht nur beruflich leisten die Landwirte einen beachtlichen Spagat. Dennoch werden sie von Haupter…
Unter dem wohlklingenden Namen „Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden“ hat sich ein Verein gegründet, in dem sich vornehmlich Frauen erfolgreich für den Erhalt traditioneller Bauerngärten und für d…
Dass landwirtschaftliche Betriebe sich zusammentun, um Ressourcen gemeinsam zu nutzen und Arbeitszeit zu sparen, ist nicht neu. Wie hat Zusammenarbeit früher funktioniert? Und wie funktioniert sie he…
Der Rhythmus der Natur bietet lange Nächte und neue Möglichkeiten
Die Vegetation ruht, die Nächte sind lang und die Tage kalt – der Rhythmus der Natur plädiert im Dezember für Ruhe und Kerzenschein. Die täglichen To-Do-Listen übertönen für Landwirte und Stadtmensch…
Bauerngärten bedeuten Vielfalt – ein Meer aus kräftig leuchtenden Farben, summenden Bienen, üppigen Stauden im Wechsel mit wohlschmeckendem Gemüse. Ein prächtiges Bild. Aber ein Bild aus der Vergange…
Unter der Marke „Feldfrisch badisch“ beliefern die Dachswanger Mühle in Umkirch, der Schill-Hof in March-Buchheim und Wurth’s Kartoffelkiste in Neuried etwa 30 Supermärkte direkt mit Bioland-Zwiebeln…
Langlebig, anpassungsfähig, fruchtbar, leichtkalbig und weidetüchtig – das sind die Eigenschaften der Hinterwälder und Vorderwälder Rinder. Dieses Schwarzwälder Wäldervieh, das vom Keltenrind abstamm…
„Mich begeistert der ganzheitliche Blick auf meine Arbeit“
Die Regenerative Landwirtschaft bietet konventionell wie ökologisch arbeitenden Betrieben einen neuen Weg. Landwirt Michael Strub aus Ehrenkirchen-Offnadingen hat sich in diese Richtung fortgebildet …
Die Reise eines Apfels vom Baum in den Mund eines Menschen kann sehr schlicht sein: Er wächst im Garten. Wenn er reif ist, pflückt ihn der Gartenbesitzer und beißt sogleich herzhaft hinein.
Viell…
Was kostet ein Kilo Äpfel? Von 1,99 € im Discounter, hübsch verpackt in Karton mit Klarsichtfolie, bis zu 5,00 € im Einzelhandel, wenn es sich um hochpreisige Bio-Äpfel handelt. Wie erklärt sich dies…
Sauerkraut kennt jeder. Dass man dies auch selbst leicht herstellen kann, ist weniger bekannt. Und noch weiter in Vergessenheit geraten ist das Wissen, dass sich sehr viele verschiedene Lebensmittel …
Wie Hofübergaben und Hofübernahmen gelingen können
Es betrifft jeden, der einen Hof bewirtschaftet oder bewirtschaften will: die Übergabe des Betriebs an die nächste Generation – eine heikle Angelegenheit, deren Misslingen das wirtschaftliche Aus für…
Einen gemütlichen Laufstall bringt man wohl eher mit dem Thema Tierwohl in Verbindung als einen mobilen Schlacht-Anhänger. Doch genau den hat die Interessengemeinschaft „Schlachtung mit Achtung“ entw…