Für Landwirte →

Regionales Schenken

Mehr als nur ein Geschenk – Konsum mit Herz und Verstand

von Julia Pirschl, 25. November 2022 Weihnachten steht vor der Tür und damit die Frage: Was will ich verschenken? Wer sich nicht für die eher unpersönliche Variante des Geld- oder Gutscheinverschenkens begeistern kann, dem seien hier ein paar Ideen an die Hand gegeben.
Mehr als nur ein Geschenk – Konsum mit Herz und Verstand
Teesorten aus eigenem Anbau von Echinos

Geschenke als Ausdruck von Wertschätzung und sozialen Beziehungen

Grundsätzlich ist die Sache mit dem Verschenken ja eine erfreuliche und eine zutiefst menschliche: Geschenke zu machen ist Ausdruck unserer Wertschätzung und unserer sozialen Beziehungen. Wir schenken nicht irgendwem irgendetwas, sondern wir wollen Menschen, die uns wichtig sind, eine Freude machen. Ein Geschenk hat idealerweise also einen Charakter, der sowohl zum Beschenkten als auch zum Schenkenden passt.

Geschenke mit Charakter

Doch was soll das bedeuten, ein Geschenk mit Charakter? Es meint zum einen, dass es kein „Null-acht-fünfzehn-Geschenk“ ist. Und es meint, dass ein Geschenk der Wertschätzung, die damit zum Ausdruck kommen soll, auch gerecht wird. Dies ist leicht erreicht, indem es z. B. selbst gebastelt oder selbst zubereitet wurde. Wer dafür keine Zeit oder Begabung hat, der kann einen ähnlichen Effekt mit einer achtsamen Auswahl erzeugen. Ein Geschenk, das keine Massenware, kein Produkt einer endlos langen Lieferkette ist, das nicht unter ausbeuterischen oder entmenschlichten Zusammenhängen produziert wurde, bei dem Unmengen von Schadstoffen erzeugt oder verarbeitet wurden, könnte so ein Geschenk mit Charakter sein, in diesem Fall: mit ökologischem und regionalem Charakter.

Regionales schenken

In unserer unmittelbaren Umgebung entsteht eine Vielzahl an Produkten, die im Rahmen von ökologisch sinnvollen und nachhaltigen Kreisläufen hergestellt werden. Meist in kleineren, oft familiengeführten Betrieben reifen regionale Köstlichkeiten heran, deren Produktion Ausdruck von Wertschätzung auf verschiedenen Ebenen ist: die Wertschätzung der Natur und ihrer „Schätze“ sowie die Wertschätzung der Menschen, die für die Fruchtbarmachung und den Erhalt landwirtschaftlicher Flächen hart arbeiten. Was kann es also Besseres geben, um wiederum unsere Wertschätzung für einen geliebten Menschen (aber auch für den Erhalt unserer regionalen Vielfalt) auszudrücken, als ein Geschenk aus lokaler, nachhaltiger Produktion. Ein solches Geschenk hat Charakter und ist zugleich mehr als ein Geschenk, nämlich ein Statement für einen Konsum und Genuss mit Herz und Verstand!

Ein paar Ideen für „Geschenke mit Charakter“ aus unserer Regio Südbaden finden Sie hier beim stöbern auf unserer Marktplatz LandKultur Höfe-Seite: Die Höfe

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Mehr als nur ein Geschenk – Konsum mit Herz und Verstand
Höfe-Festival 2025

„Stärkung alter Kulturlandschaft und Artenvielfalt durch bäuerliche Landwirtschaft“ – Vortrag und Podiumsgespräch

Reinhold Treiber, Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbands Breisgau-Hochschwarzwald, hält im Rahmen des 4. Höfe-Festivals einen Vortrag über die vielseitige Kulturlandschaft, die sich durch …

Weiterlesen ›
Mehr als nur ein Geschenk – Konsum mit Herz und Verstand
Höfe-Festival 2025

Vielfalt bewahren: Das Hinterwälder Rind

Was unterscheidet eine Hinterwälder Kuh von einer modernen Hochleistungskuh? Und was sind die Besonderheiten dieser für den Südschwarzwald so typischen Rasse, die vom Aussterben bedroht ist? Auf dem …

Weiterlesen ›
Mehr als nur ein Geschenk – Konsum mit Herz und Verstand
Höfe-Festival 2025

Wenn LandKultur lebendig wird – das LandKultur-Zelt

In der vierten Auflage des Höfe-Festivals ist auch das LandKultur-Zelt wieder mit dabei. Das runde Domzelt ist ein echter Blickfang und unter seiner Kuppel wird LandKultur auf eine besondere Art erle…

Weiterlesen ›