Für Landwirte →
Rückblick Höfe-Festival 2025

Rückblick Höfe-Festival vom 26. - 28. September 2025

Auf dem Festival-Gelände

Bauernmarkt, Tiere, Landtechnik, Infostände, Verköstigung und das LandKultur-Zelt

Zu den Teilnehmern

Zum Lageplan

Das Gelände des Höfe-Festivals vor- und gegenüber der Rainhof Scheune Das Gelände des Höfe-Festivals vor- und gegenüber der Rainhof Scheune

LANDKULTUR-ZELT

Geschichten vom Land

Im runden Domzelt saßen Erzählende und Lauschende miteinander im Kreis. Landwirte aus der Region und Mitwirkende am Höfe-Festival sprachen über ihren Alltag. Wir lauschten Geschichten & Gedichten von Tieren, Pflanzen und Menschen und auch für die Kinder war was dabei. Oft ging das Erzählen in ein gemeinsames Gespräch über. Die Erzähler beantworteten die Fragen, und gemeinsam war es ein kleiner Beitrag, dass Landwirtschaft und andere Bereiche unserer Gesellschaft ein wenig näher zusammenrückten.

Zum Programm

Abschlussgespräch vom Workcamp

„Grüne Workcamps als Bildungsformat einer integrierten Agrarbildung“

SA. 21. SEPT., 17 UHR

Impulsvorträge von Dr. Dieter Franz Obermaier und Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin (DE) sowie Auszubildenden der École supérieure d’agricultures d’Angers (FR) zum Bubble Breaking in der hochschulischen und beruflichen Agrarbildung.

Weitere Infos zu dieser Initiative finden Sie auf diesem Portal unter "A hoch 3". Hinter diesem Kürzel verbirgt sich der Titel:

Transformation der bäuerlichen Landwirtschaft in Südbaden -
Regionales Netzwerk für
Agrarkultur, Agrarkommunikation und Agrarbildung (A hoch 3)

Podiumsgespräch zum Motto des Höfe-Festivals:

„ Vielfalt der bäuerlichen Landwirtschaft in Südbaden“

Fünf Landwirtinnen und Landwirte sprachen über ihre vielfältigen beruflichen Anforderungen und vielseitigen Aufgaben.

Teilnehmer:
Andreas Gehri, Glottertal
Landschaftspflege u. Mutterkuhhaltung

Franziska Rehm, Sexau
Schäferei und eigene Vermarktung

Martin Brenngartner, Ehrenkirchen
Ackerbau und Bullenmast

Paul Miedtke, Kirchzarten-Burg am Wald
Obstbau mit Direktvermarktung

Sven Steiert, Freiburg-Kappel
Vorderwälder Milchvieh und Fleisch-Direktvermarktung

Moderation: Dipl.-Ing. agr. und Bäuerin Anne Körkel

Filmufnahme zum Podiumsgespräch