OFFENE GESPRÄCHSRUNDE
Bauernhof statt Hörsaal — Brauchen wir neue Formen der Agrarbildung?
SA. 21. SEPT., 17 UHR
Zwischen bäuerlicher Erfahrungswelt und agrarwissenschaftlicher Lehre bestehen meist nur wenig Schnittmengen. In einer offenen Gesprächsrunde thematisierten wir Agrarkultur, Agrarbildung und Agrarkommunikation mit Bauern, Gärtnern, Agrarwissenschaftlern und Interessierten, wie dieses Nebeneinander zu einem Miteinander werden kann.
Dr. Dieter F. Obermaier stellte in einem Impulsvortrag experimentelle Agrarbildungsformate aus seiner Lehre an der Humboldt-Universität zu Berlin, wie Workcamps, Sommerschulen und begleitete Praktika und Third Mission Projekte, vor.
Weitere Infos zu dieser Initiative finden Sie in Kürze auf diesem Portal unter "A hoch 3". Hinter diesem Kürzel verbirgt sich der Titel:
Transformation der bäuerlichen Landwirtschaft in Südbaden -
Regionales Netzwerk für
Agrarkultur, Agrarkommunikation und Agrarbildung (A hoch 3)