Für Landwirte →
Leben und Wirtschaften in fruchtbaren Landschaften

Vortrag „Leben und Wirtschaften in fruchtbaren Landschaften“

Professor (em.) Dr. Franz Theo Gottwald ist Unternehmensberater und Autor von Publikationen in den Bereichen Ethik, nachhaltige Entwicklung, ökologische Agrar- und Ernährungskultur, Bewusstseins- und Zukunftsforschung.

Dr. Franz Theo Gottwald, Foto: Copyright Wendt
Dr. Franz Theo Gottwald, Foto: Copyright Wendt


Er erläutert in seinem Vortrag die bedeutende, aber oft wenig Beachtung findende Rolle, die bäuerliche Landwirtschaft in unserer Gesellschaft und Kultur einnimmt. Bäuerliche Strukturen sind zentral im Hinblick auf Biodiversität, Ernährungssouveränität, Lebensqualität und den Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft – um nur einige Aspekte zu nennen. Um den Herausforderungen unserer krisenbehafteten Zeit begegnen zu können, ist es entscheidend, bäuerliche Landwirtschaft zu stärken und sichtbar zu machen, sowie städtische und ländliche Perspektiven zu verbinden, ganz im Sinne von: global denken – regional handeln!

Podiumsgespräch „Landwirtschaft als Beruf – Job oder Berufung?“

Moderiert von Anne Körkel, Landwirtin und Agraringenieurin, sind fünf Landwirte und Landwirtinnen im Gespräch über ihre Lebens- und Arbeitswelt. Seien Sie gespannt auf eine vielfältige Gesprächsrunde, so vielfältig wie unsere Region, und lassen Sie sich mitnehmen in die Welt der Landwirtschaft.

Landwirtin und Moderatorin Anne Koerkel
Landwirtin und Moderatorin Anne Koerkel

Die am Podiumsgespräch teilnehmenden Landwirte und Landwirtinnen sind:

  • Viktor Lang, Weingut Clemens Lang, Freiburg-Munzingen: Betreiber von Vikifarms und verantwortlich für den Außenbereich im elterlichen Weingut
  • Eva Hohlfeld, St. Peter: Landwirtschaftsmeisterin, Käserin auf Partnerbetrieb, zusätzlicher Käse-Handel
  • Katja Kürner, Schweighof, St. Peter: Landwirtin mit Mutterkuhherde, Legehennen, Pferdehaltung und Direktvermarktung
  • Samuel Sonner, Heinehof, St. Ulrich: u. a. zuständig für Lehrlingsausbildung und Brennerei im elterlichen Betrieb
  • Markus Wangler, Haldenmichelhof, Breitnau: Heumilchproduzent für die Schwarzwaldmilch, Anbieter von „Urlaub auf dem Bauernhof“ und Naturparkführer

<< ZURÜCK ZUM HÖFE-FESTIVAL