Für Landwirte →
7. Videos

Videos

Mit diesen Videos wollen wir informieren, inspirieren und motivieren sowie zum Verständnis bäuerlicher Landwirtschaft in all seinen Facetten beitragen.

Vortragsabend mit Podiumsgespräch, Höfe-Festival 2024

Teil 1

„Von Bäuerinnen, Landwirten und Bauern. Begriffe als Werkzeug und Herrschaftsinstrument beim Reden über die agrarische Vielfalt“
Vortrag von Dr. Peter Moser, Leiter des Agrarhistorischen Archivs in Bern / Schweiz

Anmoderation von Anne Körkel, Landwirtin und Dipl.-Agraringenieurin

Eine Veranstaltung im Rahmen des Höfe-Festivals am 21.09.2024 von Marktplatz LandKultur in der Rainhof Scheune, Kirchzarten

Vortragsabend mit Podiumsgespräch, Höfe-Festival 2024

Teil 2

Podiumsgespräch zum Thema: „Lebendige Zyklen, eine Essenz bäuerlicher Landwirtschaft“
Moderation durch Anne Körkel, Landwirtin und Dipl.-Agraringenieurin

Beteiligte Landwirtinnen und Landwirte:

Matthias Reichenbach, Küferhof Freiburg-Ebnet
Jonas Autenrieth, Dachswangermühle Umkirch
Christine Rombach, Hinterbauernhof Stegen-Eschbach
Thekla Moser, Schäferei Oberried-St. Wilhelm
Florian Binder, Lindenbrunnenhof Forchheim

Eine Veranstaltung im Rahmen des Höfe-Festivals am 21.09.2024 von Marktplatz LandKultur in der Rainhof Scheune, Kirchzarten

„Bäuerliche Landwirtschaft erleben“, Vortragsabend mit Podiumsgespräch, Höfe-Festival 2023

Teil 1

„Leben und Wirtschaften in fruchtbaren Landschaften“
Vortrag von Franz-Theo Gottwald, Prof. Dr. phil. und Dipl.-Theol.

Anmoderation von Anne Körkel, Landwirtin und Dipl.-Agraringenieurin

Eine Veranstaltung im Rahmen des Höfe-Festivals am 16.09.2023 von Marktplatz LandKultur in Kooperation mit dem Buchladen in der Rainhof Scheune, Kirchzarten

„Bäuerliche Landwirtschaft erleben“, Vortragsabend mit Podiumsgespräch, Höfe-Festival 2023

Teil 2

Podiumsgespräch zum Thema „Landwirtschaft als Beruf – Job oder Berufung?“
Moderation durch Anne Körkel, Landwirtin und Dipl.-Agraringenieurin

Beteiligte Landwirtinnen und Landwirte:

Viktor Lang, Weingut Clemens Lang, Freiburg-Munzingen
Eva Hohlfeld, Landwirtschaftsmeisterin, St. Peter
Katja Kürner, Schweighof, St. Peter
Samuel Sonner, Heinehof, Bollschweil-St. Ulrich
Markus Wangler, Haldenmichelhof, Breitnau

Eine Veranstaltung im Rahmen des Höfe-Festivals am 16.09.2023 von Marktplatz LandKultur in Kooperation mit dem Buchladen in der Rainhof Scheune, Kirchzarten

Rede einer Gruppe von Absolventinnen und Absolventen der Agrarwissenschaften im Rahmen der Abschlussfeier der Universität AgroParisTech 2022

Archiv für Agrargeschichte, Bern (Schweiz)

Leitung: Dr. Peter Moser

Der Film-Kanal vom Agrararchiv

Das Archiv für Agrargeschichte (AfA) ist ein unabhängiges, in der Archivierung, wissenschaftlichen Forschung sowie der Informations- und Wissensvermittlung tätiges Institut. Das erste „virtuelle“ Archiv in der Schweiz hat sich seit der Gründung im Jahr 2002 zu einem Zentrum der Archivierung und Geschichtsschreibung zur ländlichen Gesellschaft entwickelt. Ein „virtuelles“ Archiv ist das AfA insofern, als die von uns erschlossenen Archivbestände in der Regel von den Aktenbildnern selbst oder von staatlichen Archiven aufbewahrt und der Forschung zugänglich gemacht werden.