UNSER NEWSLETTER
Immer auf dem Laufenden Bleiben
Lernen Sie regelmäßig neue Höfe und Erzeuger kennen.
Diese Vidos sollen inspirierd und motivierend, einen Blick zum Vertändnis bäuerliche Landwirtschaft vermittn.
„Bäuerliche Landwirtschaft erleben“, Vortragsabend mit Podiumsgespräch
Teil 1 „Leben und Wirtschaften in fruchtbaren Landschaften“
Vortrag von Franz-Theo Gottwald, Prof. Dr. phil. und Dipl.-Theol.
Anmoderation von Anne Körkel, Landwirtin und Dipl.-Agraringenieurin
Eine Veranstaltung im Rahmen des Höfe-Festivals am 16.09.2023 von Marktplatz LandKultur eine Kooperationsveranstaltung mit dem Buchladen in der Rainhof Scheune, Kirchzarten im Dreisamtal
Ort: Rainhof Scheune Kirchzarten
„Bäuerliche Landwirtschaft erleben“, Vortragsabend mit Podiumsgespräch
Teil 2 Podiumsgespräch zum Thema „Landwirtschaft als Beruf – Job oder Berufung?“
Moderation durch Anne Körkel, Landwirtin und Dipl.-Agraringenieurin
Beteiligte Landwirtinnen und Landwirte:
Viktor Lang, Weingut Clemens Lang, Freiburg-Munzingen
Eva Hohlfeld, St. Peter Landwirtschaftsmeisterin
Katja Kürner, Schweighof, St. Pete
Samuel Sonner, Heinehof, Bollschweil-St. Ulrich
Markus Wangler, Haldenmichelhof, Breitnau
Eine Veranstaltung im Rahmen des Höfe-Festivals am 16.09.2023 von Marktplatz LandKultur in Kooperation mit dem Buchladen in der Rainhof Scheune, Kirchzarten im Dreisamtal Ort: Rainhof Scheune Kirchzarten
Rede einer Gruppe von Absolventinnen und Abolventen der Agrarwissenschaften, an der Abschlussfeier der Univertät AgroParisTech 2022.
Archiv für Agrargeschichte, Bern, Schweiz,
Leitung: Dr. Peter Moser
Der Film-Kanal vom Agrararchiv
Das Archiv für Agrargeschichte (AfA) ist ein unabhängiges, in der Archivierung, wissenschaftlichen Forschung sowie der Informations- und Wissensvermittlung tätiges Institut. Das erste "virtuelle" Archiv in der Schweiz hat sich seit der Gründung im Jahr 2002 zu einem Zentrum der Archivierung und Geschichtsschreibung zur ländlichen Gesellschaft entwickelt. Ein "virtuelles" Archiv ist das AfA insofern, als die von uns erschlossenen Archivbestände in der Regel von den Aktenbildnern selbst oder von staatlichen Archiven aufbewahrt und der Forschung zugänglich gemacht werden.